Butterfly Tackiness Drive Preis prüfen...
Weitere Beläge aus der Tackiness Serie von Butterfly
Tempo und Spin - Tackiness Drive, Butterfly
Tempo: | 45 | |
Spin: | 71 | |
Kontrolle: | - | - |
Härtegrad: | 38° | |
System: | ||
Tempo, Spin, Kontrolle: Maximalwert = 100 |
Diese Werte für Tempo, Spin und Kontrolle für den Butterfly Tackiness Drive wurden von www.tischtennis-belag.de ermittelt. Minimalwert ist 1, Maximalwert ist 100. Je kleiner der Härtegrad ist, desto weicher ist ein Tischtennisbelag. 25° ist sehr weich, 45° ist sehr hart. Weitere Informationen zu diesem Tischtennisbelag gibt es evtl. bei spinfactory im Tischtennis Shop.
Testbericht schreiben - Butterfly Tackiness Drive
Falls Du den Tackiness Drive selbst spielst oder gespielt hast, kannst Du vielleicht einen kurzen Testbericht zum Butterfly Tackiness Drive schreiben, um anderen weniger erfahrenen Tischtennisspielern bei der Belag-Wahl zu helfen. Testberichte können kurz oder auch ausführlich ausfallen. Bist Du zufrieden mit dem Belag? Jeder kleine Hinweis und jede Erfahrung zum Tackiness Drive kann anderen Tischtennisspielern helfen. Dein Butterfly Tackiness Drive Testbericht wird dann hier auf der Seite angezeigt.
Test & Erfahrung - Butterfly Tackiness Drive Testberichte
Bericht von ttdr
Butterfly Tackiness Drive Testbericht:
Ich spiele den Belag nun seit fünf Monaten auf der Rückhand (1,9mm).
Hier meine Eindrücke:
Meine Rückhand ist im Vergleich zum Rückhand schwächer. Der Belag hat sehr gute Eigenschaften im passiven Spiel (Block, Schupf). Doch auch für Schüsse und Topspins gut geeignet.
Der Belag hat aber kein Megatempo. Sondern ist eher ein eblag im AR-Bereich.
Er ist auch sehr spinnig, was man auch gut beim US/ TS merkt.
Härtemäßig liegt er im Medium- Bereich.
Da er in den Stärken 1,3-max. gibt ist er für quasi jedes Spilsystem geeignet.
Ich spiele den Belag nun seit fünf Monaten auf der Rückhand (1,9mm).
Hier meine Eindrücke:
Meine Rückhand ist im Vergleich zum Rückhand schwächer. Der Belag hat sehr gute Eigenschaften im passiven Spiel (Block, Schupf). Doch auch für Schüsse und Topspins gut geeignet.
Der Belag hat aber kein Megatempo. Sondern ist eher ein eblag im AR-Bereich.
Er ist auch sehr spinnig, was man auch gut beim US/ TS merkt.
Härtemäßig liegt er im Medium- Bereich.
Da er in den Stärken 1,3-max. gibt ist er für quasi jedes Spilsystem geeignet.
Top Belag für den Allroundspieler wo schnittwechselorientiert is, Bericht von , TV Altenstadt
Butterfly Tackiness Drive Testbericht:
Ich finde den Tackiness Drive perfekt für mich.Er ist ein wahres allround talent mit ihm ist die volle pallete möglich ob hinten reinhacken oder den weichen topsin mit viel underschnitt rauskratzen ist kein problem.Ud selber kann man auch weiche mittelharte topsins setzten ob mit vorhand oder rückhand. Perfekt für den Schnittwechselrientierten spieler wo auch selber aktzente setzten will
Ich finde den Tackiness Drive perfekt für mich.Er ist ein wahres allround talent mit ihm ist die volle pallete möglich ob hinten reinhacken oder den weichen topsin mit viel underschnitt rauskratzen ist kein problem.Ud selber kann man auch weiche mittelharte topsins setzten ob mit vorhand oder rückhand. Perfekt für den Schnittwechselrientierten spieler wo auch selber aktzente setzten will
voller spin, Bericht von jeyan
Butterfly Tackiness Drive Testbericht:
Wenn man mit dem belag eine GHOST angabe macht kommt der ball extrem zurück am besten ist der belag für angaben geignet.Andere beläge sind spürbar schlechter.
Wenn man mit dem belag eine GHOST angabe macht kommt der ball extrem zurück am besten ist der belag für angaben geignet.Andere beläge sind spürbar schlechter.
guter Alleskönner, Bericht von
Butterfly Tackiness Drive Testbericht:
ein klasse belag für alles . Aber ntürlich ist er im passiven spiel sehr sehr kontrolliert und ich finde man kann mit ihm super blocken und die haltbarkeit ist auch sehr gut
Ich spiele ihn in 1,3mm auf der Rückhand . Holz: Joola Rosskopf Allroud
ein klasse belag für alles . Aber ntürlich ist er im passiven spiel sehr sehr kontrolliert und ich finde man kann mit ihm super blocken und die haltbarkeit ist auch sehr gut
Ich spiele ihn in 1,3mm auf der Rückhand . Holz: Joola Rosskopf Allroud
Griffiger Allroundbelag, gut kontrollierbar, anfänglich viel Schnitt, nach 12 Stunden Benutzung, Bericht von TT-Günni, TSV Haunstetten
Butterfly Tackiness Drive Testbericht:
Der Hersteller Butterfly hat ja vor einigen Jahren sein Vertriebssystem geändert sodass der Belag nur noch bei wenigen Händlern erhältlich ist.
Außerdem wurde die Gummimischung des Belages geändert. Die Mischung ist nun viel härter und spielt sich extrem schnell ab. Ich bin deshalb auf den Tibhar Vari Spin umgestiegen der ähnliche Eigenschaften hat und viel langlebiger ist
Der Tackiness Drive ist ein guter Allroundbelag mit anfänglich viel Schnitt und gut kontrollierbarem Tempo.
Der Hersteller Butterfly hat ja vor einigen Jahren sein Vertriebssystem geändert sodass der Belag nur noch bei wenigen Händlern erhältlich ist.
Außerdem wurde die Gummimischung des Belages geändert. Die Mischung ist nun viel härter und spielt sich extrem schnell ab. Ich bin deshalb auf den Tibhar Vari Spin umgestiegen der ähnliche Eigenschaften hat und viel langlebiger ist
Der Tackiness Drive ist ein guter Allroundbelag mit anfänglich viel Schnitt und gut kontrollierbarem Tempo.
Butterfly Tackiness Drive - Herstellerangaben
Ermöglicht mehr Tempo als der Tackiness C (Tackiness Chop)
Griffige, hochelastische Oberfläche.
Ausgelegt für ein kontrolliertes, spinlastiges Offensivspiel.
Schwammstärken: 1,3mm; 1,5mm; 1,7mm; 1,9mm; 2,1mm
Angaben des Herstellers*: Tempo 8.5; Spin 9.0; Kontrolle -; Härte 38°
Griffige, hochelastische Oberfläche.
Ausgelegt für ein kontrolliertes, spinlastiges Offensivspiel.
Schwammstärken: 1,3mm; 1,5mm; 1,7mm; 1,9mm; 2,1mm
Angaben des Herstellers*: Tempo 8.5; Spin 9.0; Kontrolle -; Härte 38°
Butterfly Tackiness Drive - computergenerierter Testbericht
Das www.tischtennis-belag.de-System sagt... Wer auf der Suche nach einem mittelschnellen Belag ist, kann sich den Tackiness Drive von Butterfly einmal genauer ansehen. Betrachtet man das Spielsystem, so ist der Tackiness Drive als defensiver Tischtennisbelag zu kategorisieren. Der Härtegrad von 38° deutet auf einen mittelharten bzw. mittelweichen Belag hin. Diese Bewertung des Butterfly Tackiness Drive wurde computergeneriert und ist ein wenig zweifelhaft. Vielleicht kannst Du einen besseren Testbericht zum Tackiness Drive schreiben, um anderen Tischtennisspielern zu helfen?